Quantcast
Channel: Eloquenza
Viewing all articles
Browse latest Browse all 40

Wiederauferstehung einer Legende

$
0
0

Bereits zum 104. Mal jährt sich heute der Untergang des legendären Luxusdampfers Titanic. Spätestens seit James Camerons Verfilmung von 1997 dürfte fast jeder mit der Geschichte vertraut sein: das damals größte Schiff der Welt – dank modernster Technologie mit wasserdichten Schotten angeblich unsinkbar – kollidiert mit einem Eisberg, sinkt und reißt mehr als 1500 Menschen mit den Tod.

In zwei Jahren soll nun eine moderne Replik des berühmten Luxusliners in See stechen. Eigentlich hätte das 200-Millionen-Dollar-Projekt bereits in diesem Jahr zum Abschluss gebracht werden sollen, doch wie so oft kam es zu Verzögerungen. Der australische Bergbau-Milliardär Clive Palmer bestätigte aber Ende vergangenen Jahres (http://bit.ly/1W2FgVC), er werde die Titanic nun definitiv nachbauen lassen. Das neue Schiff solle 270 Meter lang, 2400 Passagieren Platz bieten, möglichst nah am Original gebaut sein und am Ende so aussehen: (http://bit.ly/1TVsM1R). Chefdesigner Markku Kanerva versicherte zudem, die Titanic II werde „das sicherste Kreuzfahrtschiff der Welt“. Dieser Ausspruch weckt Erinnerungen.

Anders als das Original, soll die Titanic II aber modernen Ansprüchen genügen. Die geplanten Modifikationen beinhalteten neben modernen Annehmlichkeiten wie Klimaanlagen etc. eine Verbreiterung des Schiffs um vier Meter. Dies ist nötig, um moderne Vorschriften der Seefahrt einhalten zu können. Außerdem werde die Außenhaut verschweißt, nicht genietet. Und ein weiterer Unterschied: die Jungfernfahrt soll nicht wie 1912 von Southampton nach New York führen, sondern von Jiangsu, China, nach Dubai…an Ticketanfragen dürfte es nicht mangeln.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 40