…war zugegeben auch meine erste Reaktion, als ich las, dass heute #AdaLovelaceDay ist. Eine Bildungslücke, die ich unumwunden eingestehen muss. Augusta Ada Byron King, Countess of Lovelace, 1815 geboren, Tochter des berühmten Poeten Lord Byron und besser bekannt als Ada Lovelace war britische Mathematikerin. Ihrer Zeit weit voraus, gilt sie heute als erste Programmiererin der Weltgeschichte, als wahre weibliche Pionierin auf dem Gebiet der Mathematik. Mit „Ada“ ist eine in den 1970er Jahren entwickelte Programmiersprache nach ihr benannt, und mit der Erkenntnis, dass Maschinen einen physischen und einen „symbolischen“ Teil besitzen, nahm sie laut Wikipedia sogar die heutige Unterscheidung von Hardware und Software vorweg.
Junge Frauen sind in Informatik- und IT-Berufen eher selten, aber Ada Lovelace ist heute für viele Forscherinnen Vorbild und Vordenkerin. Der internationale Ada Lovelace Day würdigt daher zum 6. Mal – und zufälligerweise 200 Jahre nach Ada Lovelace’s Geburt – die Leistungen von Frauen in Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik.
Die BBC nahm den Feiertag zum Anlass, vier Frauen und deren Erfahrungen in von Männern dominierten Berufen vorzustellen. Lest selbst: http://www.bbc.com/news/technology-34359936