Jede Zeit wurde in gewisser Weise von bestimmten Musikstilen geprägt – in den 20er Jahren war Jazzmusik extrem beliebt, die 50er Jahre waren die Zeit des Rock’n’Roll und der Eurodance hatte in den 90er Jahren seine Hochphase. Diese allgemeinen Tendenzen sind fast jedem geläufig, doch welche Musik war im Russland der 40er Jahre besonders beliebt? Was hörten die Menschen in Chile in den 70er Jahren?
Mit der Webseite radiooooo.com, erfunden von dem Franzosen Benjamin Moreau, bekommt man eine Antwort auf all diese Fragen. Wie das funktioniert? Zunächst können musikbegeisterte Nutzer ein Jahrzehnt auswählen, danach mit einem kurzen Klick auf die Weltkarte eine bestimmte Region und schon hören sie die Musik, die in jener Zeit an jenem Ort besonders beliebt war. Weiter eingrenzen können Nutzer die Suche durch die Begriffe „slow“, „fast“ und „weird“, wodurch sich noch etwas Einfluss auf die anschließend abgespielte Musik ausüben lässt.
Sobald die Auswahl getroffen ist, läuft, wie im Radio, Lied um Lied aus einer anderen Zeit.
Zusammengestellt hat Moreau diese Seite zusammen mit Freunden, doch jeder Besucher kann die Sammlung durch eigene Fundstücke ausbauen. Geschaffen hat er aber nicht nur eine Musikdatenbank, die eine Zeitreise durch die Musikgeschichte ermöglicht, wichtig war Moreau auch die Nähe zum Medium Radio. Er sagt selbst: „Mich fasziniert das Medium Radio, weil es eigentlich völlig veraltet ist. In einer interaktiven Welt, in der es nur um Effizienz geht, ist es das Gegenteil des Internets: Du hast keine Wahl, kannst nichts recherchieren, es wird dir etwas vorgesetzt.“ Das schöne dabei: Will man im ersten Moment noch am liebsten auf „nächster Titel“ (was hier aber nicht möglich ist) klicken, überrascht im nächsten Augenblick ein toller Titel…Suchtpotential garantiert;)